Schon viele Gastgruppen waren begeistert von unserem wunderschönen Flugplatz und haben hier ihre Fluglager abgehalten. Das Segelfluggelände Hayingen ist landschaftlich sehr reizvoll gelegen und drängt sich deshalb für die Verbindung von Fliegen und Urlaub auf der Schwäbischen Alb geradezu auf.
Unser Flugplatz ist einerseits durch die Pistenlänge von knapp 900 Metern sehr gut für Schulungsflüge geeignet, andererseits ist die Schwäbische Alb ein
thermikstarkes Segelfluggebiet. Wir liegen direkt inmitten der Streckenflug-Rennstrecken, so, dass für jeden etwas dabei ist. Von unserem Platz wurden schon viele Streckenflüge mit mehr als 600
km durchgeführt.
Der Nah-Bereich um den Flugplatz ist frei von Luftraumbeschränkungen. In südwestlicher Richtung beginnt 30 km vom Platz entfernt die EDR 132 um den
Truppenübungsplatz Stetten am kalten Markt. Jedoch ist das Flugbeschränkungsgebiet nicht von großer Ausdehnung.
Im Norden sind die Lufträume um den Flughafen Stuttgart zu beachten.
Den Gästegruppen stellen wir selbstverständlich unsere Doppel-Trommel-Schleppwinde zur Verfügung. Ausserdem bieten wir unsere Leppos/ Seilrückholer zur Benutzung an. Nach Absprache können auch F-Schlepps mit Mose oder UL gemacht werden.
In unseren Räumlichkeiten gibt es eine voll ausgestattete kleine Küche (Geschirr, Besteck, Töpfe, Pfannen etc.), einen Aufenthaltsraum sowie moderne sanitäre
Anlagen, die unsere Gastgruppen während ihres Aufenthalts nutzen dürfen.
Die Werkstatt steht für kleinere Reparaturen oder als "Tafel" bei kühlem und/oder schlechtem Wetter zur Verfügung. Auch eine Waschmaschine und einen Trockner zählen
zur Ausstattung unseres Flugplatzes. Zudem befindet sich hinter den Hallen ein idyllischer Grillplatz, der inmitten eines Kiefernwäldchens liegt.
Neben unserem Vereinspool steht auch eine Fass-Sauna zur Verfügung.
Zur Unterbringung von Flugzeugen steht in begrenztem Maße Hallenplatz zur Verfügung.
Auf dem Fluggelände besteht zudem die Möglichkeit zu zelten. Da Hayingen ein Fremdenverkehrsort ist, sind in der Region aber auch zahlreiche Pensionen und Ferienwohnungen vorhanden. Zudem hat unsere Regionin
gastronomischer Hinsicht einiges zu bieten.
Das Angebot an außerfliegerischen
Aktivitäten lässt keine Wünsche offen. Es bieten sich viele Möglichkeiten, in der näheren und weiteren Umgebung zu Wandern, zu Radeln, Kanu zu fahren, Ausflüge zu machen oder Burgen und Schlösser zu
besichtigen. "Gleich um die Ecke" kann die in Deutschland einzige mit dem Boot befahrbare Wasserhöhle besichtigt werden: Die Wimsener Höhle (auch
Friedrichshöhle genannt).
Nur ca. 500m Luftlinie vom Flugplatz entfernt, betreibt einer der letzten Köhler Deutschlands zweimal im Jahr im Sommer einen Kohlenmeiler. Das Entzünden und Öffnen des Meilers geht immer mit einem
kleinen Fest einher.
Während der Sommermonate freuen sich Vereine und sonstige Gruppierungen über den Besuch ihrer Veranstaltungen. Hier sind beispielsweise das Hayinger
Stadtfest, das Naturtheater
Hayingen und das Anhauser Inselfest zu nennen.
In Hayingen - ca. 1,5km vom unserem Platz entfernt, gibt es eine Bäckerei, zwei Metzgereien und ein kleines Lebensmittelgeschäft. Auch in den umliegenden
Dörfern gibt es einige Selbstvermarkter wie der Altschulzenhof mit seinem selbstgemachten Käse, den Ziegenhof Loretto mit selbstgebackenem Brot, das
Lautertaleis von Familie Bachmann und und und...!
Darüber hinaus bietet das Fremdenverkehrsbüro einen kostenlosen Zugang zum Internet über WLAN an.
" Für die Flugvorbereitung stellen wir am Flugplatz natürlich einen kostenlosen Internet-Zugang über WLAN zur Verfügung.
Udo Markert
(Fluglagerorganisation)